Nicaragua in Pink
christlich - sozialistisch - solidarisch

Die Empfangshalle elegant, der hellgraue Fußboden auf Hochglanz poliert. In Gold die Lettern "Aeropuerto Internacional Augusto César Sandino." José Antonio Zepeda, Vorsitzender der einflussreichen nicaraguanischen Lehrergewerkschaft ANDEN umarmt uns fest. Wir sind bei Freunden. Auch der Chauffeur Martín, seit Jahren bei Anden, begrüßt uns wie Familienangehörige. Gelassen steuert er den herunter gekühlten Pick Up durch die stark befahrenen Straßen der Hauptstadt.

... weiterlesen

25 Jahre Nicaragua-Solidarität Aschaffenburg, 21.04.05 keine_ware.jpg (59170 Byte)
Rückblick von Wolfgang Buckwar (espanol, deutsch)
Spenderbrief von Albrecht Sylla, Februar 2005

Nicaragua: Wie marktwirtschaftlich orientierte Reformen ein einst vorbildliches Bildungswesen ruinieren

Vom 22. Juni 2004 bis 04. Juli 2004 reiste eine Delegation des GEW Hauptvorstandes nach Nicaragua, um mit den KollegInnen von CGTEN ANDEN den 25. Jahrestag ihrer Gründung zu feiern:

Dr. Christoph Heise Referent für internationale Arbeit beim HV

Christel Faber Referentin beim HV

Albrecht Sylla Vorsitzender GEW Bezirk Unterfranken

Jürgen Röhreich Landesvorsitzender GEW Thüringen

Letzterer hat uns freundlicherweise  eine PPT-Präsentation "NICARAGUA: Bildung im Würgegriff von IWF und Weltbank" zur Verfügung gestellt.

Vivirás, Monimbó! Vor 25 Jahren siegten die Sandinisten in Nikaragua

Unzeitgemäße Würdigung einer Volksrevolution
Von Lutz Herden*

Spenderbrief von Albrecht Sylla, Februar 2004
Helga Ballauf: Globalisierung - Die Praxis in Nicaragua
Was hat der IWF mit der Bildungsmisere in Nicaragua zu tun? 
(aus: Nicaragua Zeitung, Hamburg, 9/2003, S. 1-3. Komplette Ausgabe: www.nicaragua-verein.de/Nica-Zeitung_Sept.pdf
" Las experiencias en decentralisación educativa en Nicaragua 1979-2002 "
Vortrag des Vorsitzenden der nicaraguanischen Bildungsgewerkschaft CGTEN-ANDEN José Antonio Zepeda auf dem Kongress "Fatal Global?!" am 06.09.2003 in Berlin, Workshop "Bildung ist keine Ware"

jose_inaction.jpg (46530 Byte) jose_kleinerunde.jpg (48382 Byte)

Nord-Süd-Netz des DGB
Die Klasse 3b der Volksschule Elsavatal erwanderte 500,-DM für die Kindertagesstätte in Juigalpa
MAIN-ECHO, 25.07.2001

Besuch aus Nicaragua: José Antonio Zepeda, Generalsekretär der nicaraguanischen Bildungsgewerkschaft ANDEN konnte am Ende seines Deutschlandbesuches im Rahmen des Lübecker Gewerkschaftstages auch einen Termin in Bayern wahrnehmen. Am 16. Mai 2001 sprach er im Aschaffenburger Café "Grenzenlos" zu den Themen:  
Nicaragua vor den Parlamentswahlen
Das Solidaritätsprojekt der GEW u. d. Nicaraguakomitees Aschaffenburg: Die KiTa Juigalpa
zepeda2.jpg (30630 Byte)
Das jährliche Spendenziel von DM 10000.- wurde Dank des Aschaffenburger Bücherflohmarkts von Andreas Sickenberger 2001 weit übertroffen: José Antonio konnte 23400.- von Albrecht Sylla in Empfang nehmen! 
Die Summe enthält neben dem genannten Flohmarktsertrag auch Zuwendungen der GEW Unterfranken und der GEW Bayern sowie private Spenden.
s. unten: Dia-Show

MAIN-ECHO 28.05.2001
»Kita ist Vorzeigeprojekt für Gewerkschaft in Nicaragua« 
Wieder Finanzspritze durch das Nicaragua-Komitee

Solidarität im Bild
Dia-Show deutsch - español
Nicaragua-Delegation der GEW 17. bis 26. Juli 2000 
Bericht Albrecht Sylla, GEW Bayern 
MAIN-ECHO, 06.11.1999:
Nicaragua-Komitee unterstützt auch weiterhin das mittelamerikanische Land
Aufruf  zur Unterstützung 1999
MAIN-ECHO, 10.06.1997:
Rubrik "Stadtgespräch" Spende für Nicaragua
Historisch: Dona Alba zu Besuch in Aschaffenburg. Main-Echo vom 23.7.1986